Wundmanagement

Die Arbeitsgruppe Wundmanagement setzt sich aus Pflegepersonen aus verschiedenen Bereichen der Klinik Oberwart zusammen und stützt ihr Wissen auf fünf ausgebildete "zertifizierte WundmanagerInnen".

Jedes Teammitglied ist somit Ansprechperson im Bereich der Wundversorgung im Rahmen des Wundmanagements für einen bestimmten Bereich (für die jeweilige Station/Abteilung) bzw. übergeordnet für das gesamte Haus und sorgt im Rahmen der täglichen Pflege, bei Teamsitzungen und in der innerbetrieblichen Fortbildung für Qualitätssicherung und Qualitätsförderung, Wissensvertiefung und Wissensweitergabe.

Als Ziel setzt sich das spezielle Wundbetreuungsmanagement eine fachgerechte, ganzheitliche, den Bedürfnissen der PatientInnen angepasste Anleitung, Unterstützung bzw. Behandlung von Wunden. Besonders wichtig ist diese Form der Betreuung bei schwer heilenden Wunden, wie zum Beispiel im Fall von Dekubitus oder Ulcus Cruris. Auch die Förderung der Wundheilung bei Hautdefekten gehört zu den Hauptaufgaben des speziellen Wundmanagements.

Weiteres Augenmerk legen wir auf die Betreuung unserer PatientInnen bei der Versorgung im extramuralen Bereich, also außerhalb der Klinik. Die Zusammenarbeit mit dem Sozial- und Pflegeberaterinnen des Landes (Pflegeservice Burgenland GmbH) und den HausärztInnen ist für uns ebenso selbstverständlich wie die ambulante Nachsorge. Die Erhaltung und wenn möglich Verbesserung der Lebensqualität von PatientInnen und Angehörigen liegt uns am Herzen.

Um die Maßnahmen zur Wundbehandlung im Sinne der Qualitätssicherung einheitlich in allen Bereichen der Klinik durchführen zu können, ist die interprofessionelle Erstellung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Empfehlungen für das Wundmanagement eine wichtige Aufgabe der Arbeitsgruppe. Durch die laufende Information über neue Produkte und Behandlungsmethoden in der Wundversorgung fungieren die MitarbeiterInnen des Arbeitskreises als AnsprechpartnerInnen für das interprofessionelle Team rund um die PatientInnen.

Die unternehmensweite Arbeitsgruppe "Wundmanagement" der KRAGES umfasst alle zertifizierten Wundmanager der KRAGES, ist interprofessionell und widmet sich der Umsetzung eines professionellen Wundbetreuungsmanagements. Der Schwerpunkt liegt in den Bereichen Qualitätssicherung und Qualitätsförderung. Eine Zusammenarbeit und Abstimmung mit den behandelnden ÄrztInnen und den ExpertInnen im Pflegemanagement ist erforderlich.