Pflegedirektion
Der Pflegedirektion obliegt die Leitung und Organisation des Pflegedienstes.
Weitere Aufgaben der Pflegedirektion sind Überwachung, Sicherung und Verbesserung der Pflegequalität, Pflegeorganisation, Personaleinsatzplanung, Pflegecontrolling sowie Personalentwicklung.
Pflegedirektor
DGKP Andreas Schmidt, MSc
05 7979/52 122

Pflegeexperten
Entlassungsmanagement
Unter Entlassungsmanagement versteht man jene Maßnahmen, die im Laufe des stationären Aufenthaltes vor der Entlassung eines Patienten getroffen werden, um eine individuelle und optimale Versorgung zuhause sicherzustellen. Ziel ist es, die Selbstständigkeit zu fördern und so einen fließenden Übergang in die häusliche Pflege zu ermöglichen. Der Patient entscheidet selbst, wobei und wie viel Hilfe er braucht.
Folgende Leistungen bietet unser Entlassungsmanagement an:
- Beratung und Organisation von mobilen Sozialdiensten (Essen auf Rädern, Heimhilfe, Hauskrankenpflege, etc.), Senioren- und Pflegeheime, Kurzzeitpflegeeinrichtungen
- Beratung zur Beschaffung von Pflegehilfsmitteln und Heilbehelfen
- Information über soziale Zuwendungen (Pflegegeld, Sozialhilfe, etc.)
Während des stationären Aufenthaltes kann das Entlassungsmanagement von jedem Patienten oder dessen Angehörigen in Anspruch genommen werden.
Hygienefachpflege
Die Hygiene nimmt in der Infektionsvermeidung in einer Kliniik eine Schlüsselposition ein. Das Einhalten von hygienischen Maßnahmen leistet einen wesentlichen Beitrag zur Erhöhung der Patientensicherheit.
Zu den wichtigsten Aufgaben unseres Hygieneteams zählen:
- Hygienebegehungen aller Bereiche im Krankenhaus
- Umgebungsuntersuchungen
- Schulungen des Krankenhauspersonals
- Beratungen bei hygienerelevanten Fragen im Krankenhaus (Wasserversorgung, Umbauarbeiten, Küchenbetrieb, etc.)
- Erhebung von Statistiken (im Krankenhaus erworbene Infektionen, Liegedauer von Venenverweilkanülen, etc.)
Praxisanleitung
Die Praxisanleitung zählt zu den pflegerischen Kernkompetenzen gemäß Gesundheits- und Krankenpflegegesetz. Sie umfasst die Anleitung, Begleitung und Beurteilung von Auszubildenden der Gesundheits- und Krankenpflegeberufe.
Die Praxisanleitung nimmt einen wesentlichen Teil in der Ausbildung ein, da sie den theoretischen Teil der Ausbildung ergänzt.
In jedem Bereich unserer Klinik ist mindestens ein nach § 64 GuKG ausgebildeter Praxisanleiter eingesetzt. Dies ermöglicht uns, sowohl Auszubildende als auch neue Mitarbeiter auf die Anforderungen des Arbeitsalltages gezielt vorzubereiten.
Wundmanagement
Wundmanagement ist ein bedeutendes Aufgabengebiet in der Pflege. Es umfasst die fachgerechte, ganzheitliche und individuell angepasste Beratung und Behandlung von Wunden sowie Hautdefekten aller Art. Ziel ist es, Wundheilungsprozesse zu verkürzen und dadurch die Lebensqualität unserer Patienten zu steigern.
Die Arbeitsgruppe „Wundmanagement“ ist zuständig für die Erstellung und Umsetzung von Standards, Richtlinien und Empfehlungen. Dies ermöglicht eine einheitliche Behandlung von Wunden in der Klinik.