Praxisanleitung
Die Praxisanleitung ist in der Pflege die Ergänzung der fachtheoretischen Ausbildung in Schulen für Pflegeschülerinnen und Pflegeschüler beziehungsweise Pflegestudierende. Sie ist somit ein wesentlicher Teil der Ausbildung.
Die dokumentierte Anleitung, Erst-, Zwischen- und Abschlussgespräche sowie die Unterstützung der PraktikantInnen bei der Führung von Tätigkeitsnachweisen zählen zu den Hauptaufgaben.
So betreuen die PraxisanleiterInnen in unserem Haus PraktikantInnen und StudentInnen der verschiedensten Ausbildungsstellen wie der unternehmenseigenen GKPS, des BFI und von Fachhochschulen. Ebenso steht die Integration neuer MitarbeiterInnen in die Pflegeteams durch optimale Einschulungsphasen im Fokus der Praxisanleiter. Das Team der Praxisanleiter umfasst rund 50 KollegInnen mit der Weiterbildung nach §64 des GuKG und PraxisbetreuerInnen. In jedem Bereich ist somit eine direkte Ansprechperson vor Ort.
Die Koordination und Kommunikation der Gruppe erfolgt in enger Abstimmung mit dem PraxisanleiterInnen-Kernteam und der Pflegedirektion. Jedes Kernteammitglied betreut schwerpunktmäßig definierte Bereiche. So sind die operativen, die medizinischen und die Funktionsbereiche je einem Kernteammitglied zugeordnet. Ergänzend finden regelmäßige Besprechungen aller Praxisanleiter mit der Pflegedirektion statt.
Sie wollen ein Praktikum an der Klinik Oberwart absolvieren?
Bitte richten Sie Ihre Anfrage an
DGKP Martina Pollanz
Pflegedirektion
E-Mail: martina.pollanz(at)gesundheit-burgenland.at.