Gynäkologie und Geburtshilfe
Herzlich willkommen!
Das Wohl unseren Patientinnen steht im Vordergrund – wir richten daher die medizinische Versorgung nach den modernen Standards der medizinischen Wissenschaft aus. Darüber hinaus handeln wir freundlich, menschlich und zeigen Verständnis für das seelische Wohlbefinden der uns anvertrauten Personen.
Neben den klassischen Ambulanzen für Frauenheilkunde und Geburtshilfe halten wir Spezialambulanzen für Dysplasie-Erkrankungen, Kinderwunsch und Beckenboden vor.
In der Geburtshilfe begleiten wir Sie mit Geburtsvorbereitungskursen, einer CTG-Ambulanz und der Schwangeren- und Risikoambulanz während der Schwangerschaft und mit der Wochenbettbetreuung und Stillberatung auch noch nach der Geburt.
Sie haben als werdende Mutter auch die Möglichkeit, sich bei der Geburt von einer Wahlhebamme begleiten zu lassen (siehe dazu die Informationen unten).
Während der Geburt bieten wir viele Möglichkeiten zur Erfüllung individueller Wünsche an: Badewanne, Pezzi-Ball, Matte, Gebärhocker und natürlich die Einbeziehung des Partners, um nur einige zu nennen.
Bei ausgeprägter Schmerzsituation hilft die Periduralanästhesie durch unsere NarkoseärztInnen. Bei kindlichen Gefahrensituationen ist die sofortige kinderärztliche Betreuung durch unsere Kinderstation inklusive neonatologischer Intensivstation im Haus gewährleistet.
In der Gynäkologie bieten wir sämtliche Operationen nach modernen Standards, laparoskopische Eingriffe, abdominale und vaginale Operationen, sowie tagesklinische Eingriffe.
Am Standort Oberwart arbeiten wir eng mit den KollegInnen der Chirurgie, Urologie, Internen Medizin, OnkologInnen und PsychologInnen zusammen. Darüber hinaus bestehen Kooperationen mit onkologischen Zentren der Universitätskliniken Graz als auch mit der Abteilung für Strahlentherapie im Klinikum Wiener Neustadt. Im Rahmen eines Tumorboards entscheiden wir die Therapievorschläge für onkologische Fragestellungen in Videokonferenzen mit den onkologischen Spezialisten der relevanten Fachbereiche.
Hier finden Sie uns:
1. Obergeschoß
links
Sekretariat
05 7979/52 170
Unsere Ambulanzen
Telefonische Terminvereinbarung für alle Ambulanzen
Gynäkologische Ambulanz unter 05 7979/33 178
Schwangeren-Ambulanz unter 05 7979/33 273
(Geburtsvorbereitungskurse, CTG-Ambulanz, Schwangeren-Risikoambulanz)
Allgemeine Gynäkologische Ambulanz
Montag bis Freitag von 8 bis 12 Uhr
Diensthabende Hebamme:
05 7979/33 285
Kontakt für allgemeine Fragen:
05 7979/33 316
Spezialambulanzen nach tel. Terminvereinbarung
- Beckenboden-Ambulanz
- Dysplasie-Ambulanz
- Onkologische Ambulanz
- Kinderwunsch-Ambulanz
- Gynäkologische Ambulanz für Kinder und Jugendliche
Info-Abende für Geburtshilfe und Geburtsvorbereitungskurse
Telefonische Voranmeldung:
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr unter 05 7979/332 73
Leitung & Team
Unser Team
Erster Oberarzt:
OA Dr. Peter Toth
OberärtztInnen:
OA Dr. Wolfgang Astl
OÄ Dr. Irisz Balint
OÄ Dr. Sabine Fartek
OÄ Dr. Maria Magdalena Feike
OÄ Dr. Melanie Höller
FachärztInnen:
FA Dr. Szabolcs Sári
FÄ Dr. Ursula Bach
FA Dr. Dávid Licskai
AssistenzärztInnen:
Ass.-Dr. Nadine Geßlbauer
Ass.-Dr. Nora Meszarics
Ass.-Dr. Alexander Elnekheli
Ass.-Dr. Zuzana Králová
Leitende Hebamme:
Elke Göllesz
Hebammen:
Eva Maria Brünner
Susanne Ertl
Anastasia Jeindl, BSc
Lisa Käferle, BSc
Maria Laczko
Hanne-Katrin Pollak
Petra Schmidt
Michaela Schuster
Andrea Steßl
Stationsleitung:
DGKP Sandy Igler
DGKP Rita Gruber (Stv.)
Stationsleitung Ambulanz:
DGKP Sandy Igler
Sekretariat:
Birgit Zumpf

Abteilungsleitung:
Prim. Dr. Alexander Albrecht
Wahlhebammen
Sie sind schwanger und hätten bei der Geburt gerne eine Hebamme Ihrer Wahl dabei?
Sie haben als werdende Mutter auch die Möglichkeit, sich bei der Geburt an den geburtshilflichen Standorten in der Klinik Oberwart und Klinik Oberpullendorf von einer Wahlhebamme begleiten zu lassen.
Sie können entweder eine freiberufliche Hebamme auswählen oder mit einer angestellten Hebamme aus dem Team der Abteilung eine Vereinbarung treffen.
Bitte beachten Sie, dass eine freiberufliche Hebamme einen entsprechenden Vertrag mit der Gesundheit Burgenland abgeschlossen haben muss, um Sie als Wahlhebamme zur Geburt in einem der beiden Häuser betreuen zu können.
Welche Hebammen in den Pool der Gesundheit Burgenland aufgenommen worden sind, können Sie im Abteilungssekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik Oberwart (Klinik Oberpullendorf) oder beim burgenländischen Hebammengremium (Landesgeschäftsstellen | hebammen.at) erfragen.
Die Kosten einer Begleitung durch eine Wahlhebamme werden von Ihnen getragen, die Höhe können Sie sich mit der Hebamme vereinbaren. Auch die zeitliche Verfügbarkeit zu Ihrem Geburtstermin muss mit den Wahlhebammen direkt abgeklärt werden.
Sie sind Hebamme und würden gerne in den Wahlhebammen-Pool der Gesundheit Burgenland aufgenommen werden?
Primarius Dr. Alexander Albrecht, Vorstand der Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe an den Kliniken Oberwart und Oberpullendorf, sagt: „Wir hoffen, dass sich noch mehr freiberufliche Hebammen dazu entscheiden, Geburtsbegleitungen in unsren Kliniken durchzuführen.“
Interessierte Hebammen können sich bei den Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe in Oberwart oder Oberpullendorf zu den Möglichkeiten und den Verträgen informieren.