Manchester Triage (MTS)
Unter Triage bezeichnet man in der Medizin die Methodik, den Schweregrad einer Erkrankung beziehungsweise einer Verletzung innerhalb kurzer Zeit zu erkennen und mittels Kategorisierung einer Einstufung der Behandlungsdringlichkeit vorzunehmen.
Das Manchester-Triage-System ist ein standardisiertes Verfahren zur systematischen Ersteinschätzung bzw. Triage der Behandlungsdringlichkeit von PatientInnen in Rettungsstellen bzw. Notaufnahmen.
MTS wurde in den 1990 Jahren in Großbritannien entwickelt und wird mittlerweile in vielen, vor allem europäischen Ländern eingesetzt. Es handelt sich um ein validiertes, erprobtes System der Pflege, welches vollständig auf Diagnosen verzichtet. Ziel der Manchester Triage ist es, dass kritisch kranke oder verletzte PatientInnen nicht unnötig lange auf eine Behandlung warten müssen, während weniger schwere Fälle Behandlungskapazitäten binden.
Die Ersteinschätzung erfolgt anhand von 5 Dringlichkeitsstufen, welche mit Zeitleisten hinterlegt sind. Innerhalb dieser Dringlichkeitsstufe erfolgt die Behandlung durch einen Arzt.