Kittseer OP-Team übernimmt Einsätze im Universitätsklinikum Alicante

Ein OP-Team aus Kittsee operiert in einem Spital in Spanien

Das OP-Team aus Kittsee bei einer Operation in Spanien

Primarius Dr. Andrzej Sebastian Gasz hob im April gemeinsam mit einem Team der Klinik Kittsee bereits zum zweiten Mal zu einem interdisziplinären Wissenstransfer nach Spanien ab.

Im Rahmen eines internationalen Austauschprogrammes reiste zwischen 7. und 11. April 2025 eine Delegation rund um den Leiter der chirurgischen Abteilung der Klinik Kittsee, Primarius Dr. Andrzej Sebastian Gasz, an das renommierte Universitätsklinikum in Alicante, Spanien. Der Besuch stand ganz im Zeichen des fachlichen Austauschs und der Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen den beiden Institutionen.

Erstmals wurde das Programm auch um die Teilnahme einer Anästhesistin erweitert. Die erste Oberärztin Dr.in Gamila Elrifraie von der Abteilung für Anästhesiologie und Intensivmedizin der Klinik Kittsee war als erste Vertreterin ihres Fachgebiets mit dabei und trug maßgeblich zur Vertiefung des interdisziplinären Dialogs bei.

Hochkomplexe Operationen

Von der chirurgischen Abteilung nahmen zusätzlich zum Leiter Primar Gasz noch OA Dr. Christoph Reisinger und Ass.-Dr.in Ghazaleh Jamshidi am Austausch teil. Das Team war aktiv an einer Vielzahl komplexer Operationen beteiligt. Unter anderem führte es laparoskopische Eingriffe an Speiseröhren (Tumor und Fremdkörper), Nebennieren und Dickdarm durch. Zudem war das Team an einer offenen Herzoperation mit Klappenersatz, einer Lebertransplantation mit Erhalt der Kontinuität der Vena cava inferior (untere Hohlvene) inklusive intraoperativer Gefäßflussmessung sowie an einer Operation eines akuten Abdomens bei einem Kind mit dem Da-Vinci-Robotersystem aktiv beteiligt.

„Wir haben eine Zusammenarbeit mit der Abteilung für Rekonstruktion der Bauchwand aufgenommen, um wertvolle Erfahrungen im Bereich der Operationen von Bauchwandhernien mit der e-Milos- und TAR-Technik auszutauschen“, erklärte Primarius Dr. Andrzej Gasz nach seiner Rückkehr.

Ein weiterer Höhepunkt der Reise war die feierliche Verleihung des akademischen Professorentitels an Prof. Dr. Jose Ramia, Leiter der Abteilung für Chirurgie am Universitätsklinikum Alicante, der gleichzeitig als künftiger Präsident der European Surgical Association ab dem Jahr 2027 vorgestellt wurde – ein bedeutender Moment für die europäische chirurgische Gemeinschaft.

Der Austausch zwischen Kittsee und Alicante stellt einen wichtigen Schritt zur internationalen Vernetzung und kontinuierlichen Weiterentwicklung medizinischer Expertise dar – mit spürbarem Mehrwert für Patient*innen beider Länder.

Der erste offizielle Einsatz des Teams hatte bereits im Vorjahr stattgefunden.

v.l.: Oberärztin Dr.in Gamila Elrifraie, OA Dr. Christoph Reisinger, Primarius Dr. Andrzej Sebastian Gasz und Ass.-Dr.in Ghazaleh Jamshidi vor dem Universitätsklinikum Alicante