Gynäkologie und Geburtshilfe

Herzlich willkommen! 

Auf dem Gebiet der Gynäkologie führen wir Operationen bei gutartigen und bösartigen Erkrankungen durch, die meisten davon minimal invasiv. Chemotherapien werden an der Abteilung überwiegend tagesklinisch angeboten. Weiters operieren wir Patientinnen mit Senkungs- und Inkontinenzproblemen.

An der Abteilung gibt es ein Kinderwunschinstitut. Neben der hormonellen Behandlung werden, wenn nötig, auch fertilitätsfördernde Operationen angeboten, wie bei Endometriose oder Myomen.

Chirurgische und hormonelle Behandlungen kommen somit aus einer Hand. Im Rahmen der künstlichen Befruchtung sind alle modernen Methoden verfügbar.

In einer Wahlarztordination in unserer Klinik bieten wir Pränataldiagnostik einschließlich genetischer Abklärung an.

In der Geburtshilfe legen wir großen Wert auf individuelle Betreuung und versuchen auf persönliche Wünsche einzugehen. Zur Schmerzausschaltung kann eine Periduralanästhesie durchgeführt werden und Kaiserschnitte werden überwiegend nach Wunsch in Spinalanästhesie getätigt.

Wenn Frauen früh entlassen werden wollen oder "ambulant" entbinden, können unsere Hebammen im Rahmen ihrer freiberuflichen Tätigkeit die Nachbetreuung zu Hause fortführen.

Sie haben als werdende Mutter auch die Möglichkeit, sich bei der Geburt von einer Wahlhebamme begleiten zu lassen (siehe dazu die Informationen unten).

Kontakt:

Abteilung für
Gynäkologie und Geburtshilfe

 

05 7979/34 302

05 7979/53 491

Unsere Ambulanzen

Allgemeine Gynäkologische Ambulanz:
Montag bis Freitag
von 7:30 bis 13 Uhr

Diensthabende Hebamme:
057979/34846

Terminvereinbarungen für Operationen:
Montag bis Donnerstag
von 7:30 bis 15:30 Uhr
Freitag von 7:30 bis 13 Uhr 
05 7979/34 307

Spezialambulanzen nach tel. Terminvereinbarung

Schwangerenambulanz
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag von 7:30 bis 12:30 Uhr
Terminvereinbarung
Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag
von 11:30 bis 12:30 Uhr
unter 05 7979/34 310

Kinderwunschambulanz
und IVF-Institut

Montag bis Donnerstag 8 bis 14 Uhr
Freitag von 8 bis 13 Uhr
Terminvereinbarung: 05 7979/34 316
E-Mail: kinderwunsch(at)gesundheit-burgenland.at

Endometrioseambulanz
Donnerstag von 8 bis 12 Uhr
Terminvereinbarung
Montag bis  Freitag
von 7:30 bis 12 Uhr
unter 05 7979/34302

Pränataldiagnostik
OA Dr. Josef Weiss
Terminvereinbarung unter 0650/270 87 08

Genetische Beratung
Jeden ersten Mittwoch im Monat gibt es die Möglichkeit einer genetischen Beratung durch MitarbeiterInnen des Humangenetischen Institutes der Universität Graz.
Terminvereinbarung: 
Montag bis Freitag von 9 bis 13 Uhr
unter 05 7979/34 316

Geburtsvorbereitungskurse
Jeden Freitag werktags 14 bis 15:30 Uhr
Kursanmeldungen
unter 05 7979/34 846 

Partnerkurse
Kursanmeldungen
unter 05 7979/34 846

Außerhalb unserer Ambulanzzeiten erhalten Sie zu den Kursen jederzeit Informationen bei der diensthabenden Hebamme bzw. auf der Geburtenstation

Onkologische Ambulanz
Terminvereinbarung unter 05 7979/34 307
Montag bis Freitag von 8 bis 13 Uhr

Leitung & Team

Unser Team

Medizinische Standorleitung:
OÄ Dr. Simone Gutmann

Institutsleitung Kinderwunsch Burgenland:
OA Dr. Peter Bauer
Priv.-Doz. Dr. Kazem Nouri, MBA

OberärztInnen:
OÄ Dr. Anita Eggerstorfer
OA Dr. Johannes Fennes
OÄ Dr. Andrea Nagyova
OA Dr. Josef Weiss

FachärztInnen:
FÄ Dr. Elisabeth Koller
FA Dr. Zoltán Martonosi
FÄ Dr. Jelena Kudra

AssistenzärztInnen:
Ass.-Dr. Lukas Schillab
Ass.-Dr. Viktoria Bognar
Ass.-Dr. Daniela Wallner-Williams

Stationsärztin
Dr. Yulia Wenzel

Leitende Hebamme:
Karin Böhm

Hebammen:
Ursula Gessner
Christine Gruber
Katharina Hutterer
Mojgan Jafari Moorkani
Jana Kroenert Duller, Bsc
Tamara Strass
Sophie Tschida
Martina Werderits
Sabine Winhofer

Stationsleitung:
DGKP Eva Sommer
DGKP Dagmar Czmaidalka (Ambulanz)

Ambulanz:
DGKP Elisabeth Csiszar
DGKP Manuela Reumann

Kinderwunschambulanz:
DGKP Dagmar Czmaidalka

IVF-Labor:
BMA Andrea Binder
MTS Kerstin Treidt

Sekretariat:
Carina Heissenberger
Manuela Wegscheidler

Sekretariat Ambulanzen:
Andrea Böhm
Silvia Freiberger
Judith Trummer

Abteilungsleitung:
Prim. Dr. Alexander Albrecht


Wahlhebammen

Sie sind schwanger und hätten bei der Geburt gerne eine Hebamme Ihrer Wahl dabei?

Sie haben als werdende Mutter auch die Möglichkeit, sich bei der Geburt an den geburtshilflichen Standorten in der Klinik Oberwart und Klinik Oberpullendorf von einer Wahlhebamme begleiten zu lassen.

Sie können entweder eine freiberufliche Hebamme auswählen oder mit einer angestellten Hebamme aus dem Team der Abteilung eine Vereinbarung treffen.

Bitte beachten Sie, dass eine freiberufliche Hebamme einen entsprechenden Vertrag mit der Gesundheit Burgenland abgeschlossen haben muss, um Sie als Wahlhebamme zur Geburt in einem der beiden Häuser betreuen zu können.

Welche Hebammen in den Pool der Gesundheit Burgenland aufgenommen worden sind, können Sie im Abteilungssekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik Oberwart (Klinik Oberpullendorf) oder beim burgenländischen Hebammengremium (Landesgeschäftsstellen | hebammen.at) erfragen.

Die Kosten einer Begleitung durch eine Wahlhebamme werden von Ihnen getragen, die Höhe können Sie sich mit der Hebamme vereinbaren. Auch die zeitliche Verfügbarkeit zu Ihrem Geburtstermin muss mit den Wahlhebammen direkt abgeklärt werden.

 

 

Sie sind Hebamme und würden gerne in den Wahlhebammen-Pool der Gesundheit Burgenland aufgenommen werden?

Primarius Dr. Alexander Albrecht, Vorstand der Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe an den Kliniken Oberwart und Oberpullendorf, sagt: „Wir hoffen, dass sich noch mehr freiberufliche Hebammen dazu entscheiden, Geburtsbegleitungen in unsren Kliniken  durchzuführen.“

Interessierte Hebammen können sich bei den Abteilungen für Gynäkologie und Geburtshilfe in Oberwart oder Oberpullendorf zu den Möglichkeiten und den Verträgen informieren.