Veranstaltet wurde die Tagung vom Berufsverband Kinderkrankenpflege Österreich (BKKÖ). DGKP (KJP) Petra Weber hatte als Vertreterin des Landes Burgenland für den BKKÖ die Verantwortung über die Hauptorganisation übernommen und damit maßgeblich zum reibungslosen Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen.
Das Programm stand unter dem Motto „Facettenreiche Kinderkrankenpflege – Individuelle Betreuung vom Frühchen bis zur Adoleszenz“ und legte den Fokus auf das Thema Kommunikation. Angepasste Kommunikation auf Augenhöhe ist in der Kinderkrankenpflege ein ganz wesentlicher Faktor, um Vertrauen aufzubauen und so den Genesungsprozess zu unterstützen und zu beschleunigen. Dieser wegweisende Ansatz führte als roter Faden durch sämtliche Vorträge.
Umfangreiches Programm mit speziellem Highlight
Vermittelt wurden den Teilnehmer*innen sowohl neueste Erkenntnisse, als auch praxiserprobte Ansätze sowie altersgerechte Kommunikationsstrategien, die in den Berufsalltag integriert werden können. Die Klinik Oberwart stellte zahlreiche Referent*innen.
OÄ Dr.in Sabine Reinisch referierte zum Thema „HNO: Das kooperative Kind – Aufklärung auf Augenhöhe“. Unterstützt wurde die leitende Oberärztin der HNO-Abteilung dabei durch den sechs Jahre alten Jakob Kager, der in eigenen Worten und aus eigenem Wunsch vor dem versammelten Auditorium über seine Eindrücke von der „kindgerechten Kommunikation“ rund um die OP berichtete. Dazu kamen zahlreiche weitere spannende Vorträge von externen Expertinnen aus der Kinderkrankenpflege sowie der therapeutischen Praxis.
Zum Thema „Krankes Kind – gesunde Kommunikation, Gespräche mit Eltern im Krankenhaus“ sprachen die klinischen und Gesundheitspsychologinnen Mag.a Petra Bauer und Mag.a Sabine Radosztics-Kirnbauer. Um das Thema „Vom unterkühlten Säugling bis zum fiebernden Adoleszenten – und was das eigentlich mit Kommunikation zu tun hat“ referierte Primarius Dr. Ernst P. Prethaler. Kinderintensivpflege-Expertin Nina Fleck, BSc thematisierte die Familienzentrierte Pflege auf der neonatologischen Intermediate-Care-Station (NIMCU).
„Kommunikation auf Augenhöhe“
Primarius Dr. Ernst P. Prethaler, Leiter der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Neonatologie betont: „Die Jahrestagung des Berufsverbandes Kinderkrankenpflege in der Klinik Oberwart abzuhalten, ist eine große Bereicherung und der Auftrag für eine ernsthafte Weiterentwicklung der medizinischen Zusammenarbeit und Kommunikation auf Augenhöhe, im Sinne unserer Patient*innen.“
„Als Stationsleitung unserer Abteilung freue ich mich besonders, dass die Tagung bei uns in der neuen Klinik Oberwart stattfand – ein starkes Zeichen dafür, wie wichtig Kinderkrankenpflege ist. Kommunikation auf Augenhöhe ist unser tägliches Werkzeug und die Möglichkeit, sich zu vernetzen und voneinander zu lernen. Es war ein echter Gewinn für alle Teilnehmenden“, bekräftigte auch DGKP (KJP) Brigitte Wagner, Stationsleitung in der Abteilung für Kinder- und Jugendheilkunde mit Neonatologie.
Dank geht an die Klinik Oberwart, die die gesamte Verköstigung der Teilnehmer*innen übernahm.