Herzlich willkommen!

Mit viel Einfühlungsvermögen, hoher Kompetenz und burgenländischer Herzlichkeit begleiten wir Sie in allen Lebensphasen – von der Jugend über die Schwangerschaft bis ins hohe Alter.
Ihr Wohlbefinden, Ihre Sicherheit und eine persönliche Betreuung stehen für uns an erster Stelle. Unser engagiertes Team aus Ärztinnen, Ärzten, Hebammen und Pflegekräften ist für Sie da, wann immer Sie uns brauchen.

Ob bei Fragen rund um die Frauengesundheit, in besonderen Lebenssituationen oder auf dem Weg zur Geburt: Wir nehmen uns Zeit für Sie und bieten Ihnen eine individuelle medizinische Betreuung nach neuesten wissenschaftlichen Standards. Bei uns dürfen Sie sich sicher und geborgen fühlen.

Terminvereinbarungen für Ambulanzen

Sie wollen einen Termin in der allgemeinen Ambulanz der Gynäkologie oder in einer der Spezialambulanzen der Gynäkologie vereinbaren?

Dazu zählen:

  • Dysplasieambulanz (Kolposkopieambulanz)
  • Endometrioseambulanz
  • Urogynäkologische Ambulanz
  • Genetische Beratung
  • Ambulanz für Brustgesundheit

Terminvereinbarungen möglich von Montag bis Freitag von 10:00 bis 13:00 Uhr

05 7979 34307
Online Terminvergabe

 

Sie wollen einen Termin bei Kinderwunsch Burgenland und dem IVF-Institut vereinbaren?

Alle Informationen zum IVF-Institut "Kinderwunsch Burgenland" finden Sie auf unserer Webseite:

kinderwunsch-burgenland.at

 

Sie wollen einen Termin für eine Pränataldiagnostik bei OA Dr. Josef Weiss vereinbaren? 

Terminvereinbarungen möglich unter 0650 270 87 08

 

Sie wollen einen Termin in der Schwangeren-Ambulanz vereinbaren?

Terminvereinbarungen möglich von Montag bis Donnerstag von 11:30 bis 12:30 Uhr 

05 7979 34310

Online Terminvergabe

 

Sie wollen einen Termin in der Still- oder Kolostrumambulanz?

Terminvereinbarung möglich von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr

05 7979 34834

Sie wollen an einem Geburtsvorbereitungskurs mit Partner*in teilnehmen?

Kursanmeldung von Montag bis Freitag von 8:00 bis 12:00 Uhr bei der diensthabenden Hebamme möglich: 

05 7979 34846

 

Sie wollen an einem Geburtsvorbereitungskurs nur für Mütter teilnehmen?
Diese finden jeden Freitag werktags von 14:00 bis 15:30 Uhr statt.
Keine Anmeldung nötig!

Außerhalb unserer Ambulanzzeiten erhalten Sie zu den Kursen jederzeit Informationen bei der diensthabenden Hebamme bzw. auf der Geburtenstation.

Gynäkologische Leistungen

Abklärung und individuelle Therapie

Endometriose kann viele Beschwerden verursachen – etwa Schmerzen oder einen unerfüllten Kinderwunsch. In unserer spezialisierten Endometriose-Ambulanz nehmen wir uns Zeit für Sie.
Wir bieten moderne Ultraschalldiagnostik, eine umfassende Beratung zu allen medikamentösen und operativen, sowie komplementären Behandlungsmöglichkeiten und begleiten Sie auch nach der Diagnosestellung einfühlsam weiter.

Unsere Operationen erfolgen nach Möglichkeit besonders schonend – meist minimal-invasiv („Knopflochchirurgie“). Ist der Darm betroffen, arbeiten wir eng mit der chirurgischen Abteilung zusammen. Bei bestehendem Kinderwunsch steht Ihnen unser erfahrenes Kinderwunsch-Team unterstützend zur Seite, um gemeinsam den optimalen Behandlungsplan zu erstellen.

Viele Frauen erleben im Laufe ihres Lebens Veränderungen wie Senkungsbeschwerden oder Blasenschwäche. In unserer urogynäkologischen Ambulanz nehmen wir Ihre Sorgen ernst und entwickeln mit Ihnen einen ganz persönlichen Therapieplan:
Von Beckenbodentraining, Elektrotherapie und Blasentraining bis hin zu Pessarbehandlung, medikamentösen oder operativen Lösungen.
Unsere langjährige Erfahrung in der vaginalen Chirurgie ermöglicht meist eine schonende und rasche Behandlung mit kurzer Klinikaufenthaltsdauer und schneller Genesung.

Auffällige Befunde am Gebärmutterhals – Dysplasieambulanz

Ein auffälliger Abstrich im Rahmen der Krebsvorsorge bedeutet oft, dass Veränderungen am Gebärmutterhals vorliegen, die sorgfältig überwacht werden sollten. In unserer Dysplasieambulanz erfolgt die Abklärung mittels moderner Kolposkopie – hierbei können wir Veränderungen genau erkennen und, falls notwendig, gezielt Proben entnehmen.

Oft bilden sich leichte Veränderungen von selbst zurück – wir begleiten Sie mit regelmäßigen Kontrollen. Sollte ein kleiner operativer Eingriff nötig sein (sog. „Konisation“), kann dieser meist ambulant und schonend durchgeführt werden.

Abklärung und Behandlung auffälliger Befunde

Zur Zeit bieten wir in dieser Ambulanz vor allem Beratungen bei auffälligen Mammografie-Befunden, Abklärung und Operation von tastbaren, gutartigen Brusttumoren und Therapie von entzündlichen Erkrankungen der Brust an.

Bei Verdacht auf erblichen Brustkrebs (BRCA-Mutation) stehen unsere Senologen für genetische Beratung und Abklärung zur Verfügung.

An einem weiteren Ausbau der Ambulanz und der Leistungen wird intensiv gearbeitet.

 

Viele gynäkologische Erkrankungen wie Myome, Zysten oder Veränderungen der Gebärmutterschleimhaut können heute schonend und minimalinvasiv behandelt werden.
Vor jedem Eingriff erfolgt eine ausführliche Diagnostik und Beratung.

Unsere operativen Standards umfassen u.a. gebärmuttererhaltende Myom-Operationen, laparoskopische Entfernung der Gebärmutter, Ausschabungen (Curettage), Endometriumablation mittels Hysteroskop oder mittels Goldnetz, Konisationen und laparoskopische Operationen an den  Eierstöcken.

Unterstützung aus einer Hand

Wenn der Wunsch nach einem Kind bisher unerfüllt geblieben ist, bieten wir umfassende Unterstützung: Das IVF-Institut „Kinderwunsch Burgenland“ ist Teil unserer Abteilung. Hier erhalten Sie sowohl hormonelle Behandlungen als auch operative Maßnahmen zur Förderung der Fruchtbarkeit – alles unter einem Dach und in enger Absprache mit unseren Spezialistinnen und Spezialisten.

Mehr Informationen finden Sie auf unserer Webseite:

kinderwunsch-burgenland.at

Geburtshilfe

Für einen sicheren und behüteten Start ins Leben

Viele werdende Eltern wünschen sich eine entspannte, sichere und liebevolle Geburt. In unserer Geburtshilfe bieten wir Ihnen genau diesen geschützten Rahmen – mit der Sicherheit einer modernen Klinik und der Geborgenheit eines familiären Umfelds.

Unser Team aus erfahrenen Ärztinnen und Ärzten, Hebammen und Pflegekräften steht Ihnen rund um die Uhr zur Seite. Wir legen dabei großen Wert auf eine individuelle Betreuung.

Auch bei besonderen Situationen – etwa bei Schwangerschaftsdiabetes – begleiten wir Sie engmaschig gemeinsam mit der Abteilung für Innere Medizin und Diätologinnen des Hauses.

Das Sectio-Bonding (möglichst ununterbrochener Hautkontakt zwischen Baby und Mutter schon während der Operation) ist bei uns bereits seit vielen Jahren etabliert und aus unserer familienorientierten Arbeitsweise nicht mehr wegzudenken.

Für die erste Zeit nach der Geburt stehen – je nach Auslastung – bis zu drei modern ausgestattete Familienzimmer mit Klimaanlage zur Verfügung. So können Sie sich ganz in Ruhe als Familie kennenlernen und ankommen. Wir unterstützen Sie aktiv beim Stillen bzw. bei der Säuglingsernährung und ermöglichen möglichst ungestörtes Bonding während Ihres Aufenthaltes. 

Die kinderärztliche Versorgung ist durch die Kinderärzte der Klinik Oberwart und des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder in Eisenstadt gewährleistet.

Rundum-Betreuung während Schwangerschaft, Geburt und danach

Wir bieten Ihnen und Ihrem Kind zahlreiche zusätzliche Angebote:

  • Infoabend in deutscher und ungarischer Sprache
  • Geburtsvorbereitungskurse für werdende Eltern
  • Stillvorbereitungskurs
  • Kreißsaalführungen und Stationsbesichtigungen: Nach Absprache mit der diensthabenden Hebamme möglich (Tel. 05 7979 34 846)
  • Kostenlose Akupunktur zur Geburtsvorbereitung
  • Kolostrum-Ambulanz: Unterstützung beim Sammeln der ersten wertvollen Muttermilch schon vor der Geburt, ist  besonders bei geplantem Kaiserschnitt oder Schwangerschaftsdiabetes empfohlen.
  • Stillambulanz: Unterstützung und Beratung auch nach der Entlassung

Die diensthabende Hebamme ist unter folgender Telefonnummer erreichbar:

05 7979 34846

Sie haben als werdende Mutter auch die Möglichkeit, sich bei der Geburt an den geburtshilflichen Standorten in der Klinik Oberwart und Klinik Oberpullendorf von einer Wahlhebamme begleiten zu lassen.

Sie können entweder eine freiberufliche Hebamme auswählen oder mit einer angestellten Hebamme aus dem Team der Abteilung eine Vereinbarung treffen.

Bitte beachten Sie, dass eine freiberufliche Hebamme einen entsprechenden Vertrag mit der Gesundheit Burgenland abgeschlossen haben muss, um Sie als Wahlhebamme zur Geburt in einem der beiden Häuser betreuen zu können.

Welche Hebammen in den Pool der Gesundheit Burgenland aufgenommen worden sind, können Sie im Abteilungssekretariat der Gynäkologie und Geburtshilfe in der Klinik Oberwart (Klinik Oberpullendorf) oder beim burgenländischen Hebammengremium 
(Landesgeschäftsstellen | hebammen.at) erfragen.

Die Kosten einer Begleitung durch eine Wahlhebamme werden von Ihnen getragen, die Höhe können Sie sich mit der Hebamme vereinbaren. Auch die zeitliche Verfügbarkeit zu Ihrem Geburtstermin muss mit den Wahlhebammen direkt abgeklärt werden.

Primaria Dr.in Eva Pavelka, Leiterin der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe an der Klinik Oberpullendorf, sagt: „Wir hoffen, dass sich weitere freiberufliche Hebammen dazu entscheiden, Geburtsbegleitungen in unseren Kliniken durchzuführen.“

Interessierte Hebammen können sich in der Abteilung für Gynäkologie und Geburtshilfe in Oberpullendorf (und in Oberwart) zu den Möglichkeiten und den Verträgen informieren.

Allgemeine Infos

Allgemeine gynäkologische Ambulanz:

Montag bis Freitag von 8:00 bis 13:00 Uhr

Schwangerenambulanz:

Montag bis Donnerstag von 7:30 bis 12:30 Uhr

Stillambulanz und Kolostrumambulanz:

Donnerstag 10:00 bis 14:00 Uhr

Sekretariat:

05 7979 34868

DaMe-Postfach: GB063100
(Personenbezogene Gesundheitsdaten dürfen aufgrund der gültigen gesetzlichen Bestimmungen seit 1.1.2025 nicht mehr gefaxt werden. Zuweiser*innen werden gebeten, Gesundheitsdaten über DaMe-Postfach zu übermitteln)

Infoabend für werdende Mütter & Eltern 

Melden Sie sich für unseren Infoabend an und erhalten Sie einen Einblick in unsere Arbeit und Angebote.  

  1. Melden Sie sich online für den Termin an. Füllen Sie die Datenfelder vorab aus.
  2. Sie erhalten Ihren Termin innerhalb von 2-3 Werktagen per E-Mail.

Leitung & Team

Abteilungsleitung:
Prim.a Dr.in Eva Pavelka, MBA

Erste Oberärztin:
OÄ Dr.in Simone Gutmann

Institutsleitung Kinderwunsch Burgenland:
Priv.-Doz. Dr. Kazem Nouri, MBA

Oberärzt*innen:
OA Dr. Zoltán Martonosi
OÄ Dr.in Martina Naderer
OÄ Dr.in Andrea Nagyova
OA Dr. Philipp Orel
OA Dr. Josef Weiss

Fachärzt*innen:
FÄ Dr.in Daniela Münz
FA Dr. Lukas Schillab
FA Dr. Róbert Tarszabó
FÄ Dr.in Elisabeth Koller (Karenz)
FÄ Dr.in Jelena Kudra (Karenz)

Assistenz-Ärzt*innen:
Ass.-Dr.in Viktoria Bognar
Ass.-Dr.in Laura Horvath
Ass.-Dr.in Zuzana Králová
Ass.-Dr.in Saskia Pfender
Ass.-Dr.in Lisa Raser
Ass.-Dr.in Daniela Wallner-Williams

Stationsärztin:
Dr.in Yulia Wenzel

Leitende Hebamme:
Karin Böhm

Hebammen:
Silvia Bartolino, BSc
Christine Gruber
Jana Kroenert Duller, BSc
Sophie Kitzwögerer, BSc
Karolina Rajic, BSc
Sophie Tschida, BSc (in Karenz)
Tamara Vollnhofer, BSc (Stv. Hebammenkoodinatorin)
Martina Werderits
Sabine Winhofer

Stationsleitung:
DKKP Eva Sommer
DKKP Maria Mihalkovits (Stv.)

Ambulanzleitung:
DGKP Dagmar Czmaidalka
DGKP Larisa
Lazic (Stv.)

Gynäkologische und Kinderwunsch-Ambulanz (IVF):
DGKP Elisabeth Csiszar
DGKP Karina Graf
DGKP Manuela Reumann
PFA Carina Ranz

IVF-Labor:
BMA Andrea Binder
MTS Kerstin Treidt

Sekretariat:
Carina Heissenberger
Manuela Wegscheidler

Sekretariat Ambulanzen:
Andrea Böhm
Silvia Freiberger
Judith Trummer